Filtern nach :

LED-Beleuchtung

LED-Controller

Ja, auch wenn die Fernbedienung nicht mehr funktioniert, können Sie die Scheinwerfer immer noch über die Tasten auf der Vorderseite des BRiO RC+ steuern.

Farbe oder Sequenz wählen :

Verwenden Sie die Pfeiltastenund, um zwischen den verschiedenen Farben (Fx) und Animationen (Ax) zu wechseln. Wenn Sie die gewünschte Farbe ausgewählt haben, drücken Sie die Bestätigungstaste, um die Farbe zu ändern. 

Verwenden Sie die Entsprechungsetiketten Code RC+ <> Farbe / Sequenz, um die gewünschte Farbe zu wählen

Nein, wir können nicht garantieren, dass der Hersteller Ihres Scheinwerfers das gleiche Verfahren zur Informationsübertragung verwendet. Sie müssen sich also mit dem Hersteller in Verbindung setzen, um zu erfahren, welche Art von Controller Sie verwenden können.

 

Wenn Ihr BRiO RC+ Controller nicht reagiert, wenn Sie auf Ihre Fernbedienung drücken, kann das mehrere Gründe haben. Überprüfen Sie, ob die Fernbedienung noch verwendbar ist : 

  • Wenn Sie eine der Tasten auf der Fernbedienung drücken, sollte die mittlere LED zwischen den beiden oberen Tasten leuchten.

  • Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie die Batterie, indem Sie die Fernbedienung öffnen und wechseln Sie sie aus.

  • Wenn die LED nach dem Austausch leuchtet und die Fernbedienung nicht reagiert, prüfen Sie, ob Sie sich in Reichweite befinden.

Die Reichweite der Funkfernbedienung im freien Feld beträgt ca. 10-15 m

Überprüfen Sie, ob der Funkcode der Fernbedienung mit dem des Controllers übereinstimmt: 

Wenn Sie die Fernbedienung öffnen, um die Batterie zu wechseln oder zu überprüfen, können Sie unbeabsichtigt die Position der Schalter in der Fernbedienung verändern, die die Funkverbindung mit dem Controller herstellen. So überprüfen Sie die Übereinstimmung zwischen Controller und Fernbedienung:

Schalten Sie den Controller aus.

  • Drücken Sie die Taste  und schalten Sie den Controller wieder ein.
  • Lassen Sie die Taste los und es erscheint ein Funkcode rX.
  • Überprüfen Sie, ob der Radiocode mit der Position der Switches auf der Fernbedienung übereinstimmt (siehe in der Anleitung).
  • Wenn er nicht übereinstimmt, beheben Sie das Problem und versuchen Sie es erneut

Überprüfen Sie, ob der Controller richtig funktioniert :

Wenn alle vorherigen Punkte überprüft wurden und der Controller immer noch nicht reagiert, sind entweder der Controller oder die Fernbedienung außer Betrieb.

Führen Sie dazu einen Farbwechsel direkt über die Tasten des Controllers durch. Wenn nichts passiert, kann es sein, dass das Relais des Controllers außer Betrieb ist.

LED-Scheinwerfer

Unsere mehrfarbigen Scheinwerfer nutzen das Prinzip der additiven Farbsynthese. Das heißt, unsere Scheinwerfer sind mit LEDs in den Grundfarben (Rot/Grün/Blau) ausgestattet, die wir kombinieren, um andere Farben zu erhalten. Um beispielsweise eine gelbe Beleuchtung zu erhalten, schalten wir die grünen und roten LEDs ein, und wenn wir den Pool in royanblau beleuchten, sind nur die blauen LEDs eingeschaltet.

In den meisten unserer mehrfarbigen Scheinwerfer haben wir uns dafür entschieden, weiße LEDs zu integrieren. Diese LEDs ermöglichen :

  • die globale Farbwiedergabe unserer Scheinwerfer zu verbessern.
  • den maximalen Lichtstrom zu verbessern 
  • ein Weiß zu erhalten, das dem reinen Weiß ähnlicher ist

Wenn Sie Ihren Pool in Betrieb nehmen, lässt sich Ihr Scheinwerfer nicht einschalten.

Um zu überprüfen, ob der Scheinwerfer oder der Transformator ausgefallen ist, verwenden wir ein Multimeter (im Wechselspannungsmodus) und überprüfen, ob am Ausgang des Transformators (Sekundärseite) eine Spannung von 12 V gemessen wird.

  • Wenn es keine 12 V gibt, kann das bedeuten, dass der Transformator defekt ist. Bevor Sie zu dieser Feststellung kommen, prüfen Sie, ob dieser mit 230 V versorgt wird, indem Sie am Eingang des Transformators (Primärseite) messen.

  • Wenn der Transformator in Ordnung ist. Messen Sie am Eingang des Scheinwerfers (oder in der Verteilerdose, wenn der Scheinwerfer geschraubt wird) Ihre Versorgungsspannung. Wenn 12 V angezeigt werden und der Scheinwerfer nicht eingeschaltet wird, ist der Scheinwerfer defekt.

  • Wenn am Anschluss des Scheinwerfers keine Spannung gemessen wird und am Ausgang des Transformators 12 V anliegen. Dies kann auf ein Problem mit dem Netzkabel hindeuten.

Lassen Sie die elektrischen Manipulationen von einem Fachmann durchführen. Die Tests sind unter Spannung durchzuführen und können gefährlich sein

Alle Arten von Scheinwerfern, die eine 12V-Wechselstromversorgung benötigen, sind mit dem Meteor kompatibel. Je nach Art des Scheinwerfers, der an den Transformator des Schaltkastens angeschlossen ist, müssen Sie einen Parameter ändern, um die Steuerung der LED-Scheinwerfer zu optimieren:

  • Wechseln Sie in den Supervisor-Modus, indem Sie die Tasten OK und ANNULLIERT gedrückt halten. 
  • Gehen Sie in das Menü "EINSTELLUNGEN".
  • Wählen Sie das Menü "Beleuchtungsart".
  • Wählen Sie die Option entsprechend Ihren Scheinwerfern aus:
  • Scheinwerfer LED-Farben CCEI = BRiO RC+ --> direkte Farbauswahl, Helligkeitssteuerung usw.
  • Scheinwerfer mit Farb-LEDs anderer Marken = T.Switch --> ermöglicht das Umschalten von einer Farbe zur anderen durch Mikroschnitt.
  • Scheinwerfer einfarbig alle Marken = Mono --> ON/OFF des Scheinwerferausgangs

Sonstige

CCEI, die Firma

Ja, wiir haben mehrere Produktionsstätten in Europa und auf der ganzen Welt. Alle von uns auf dem Markt angebotenen Geräte (außer Ersatzteile) werden in einer unserer Werke hergestellt, nachdem sie von unserem Forschungs- und Entwicklungsteam entwickelt wurden.

Unsere Werke in der Welt :

  • Marseille, Frankreich
  • Timișoara, Rumänien
  • Madrid, Spanien
  • Casablanca, Marokko
  • Montreal, Kanada
  • Los Angeles, USA

Für alle unsere Geräte gilt eine Garantie von 2 Jahren ab dem Versanddatum. Für einige unserer Geräte gilt gemäß den Vereinbarungen mit unseren Händlern eine Garantie von 3 Jahren.

Verbrauchsmaterialien, wie pH- / ORP-Sonden, sind von der Garantie ausgenommen.

Diese Garantie unterliegt der ordnungsgemäßen Verwendung und Installation des Geräts gemäß der von CCEI zur Verfügung gestellten Bedienungsanleitung und Nutzungshinweise.

Hier sind einige Beispiele für Fälle, in denen die Garantieübernahme nicht angewendet wird:

  • Heizgerät lief ohne Wasser.

  • Durchgebrannte elektronische Platine durch Senden von 230 V in einen potenzialfreien Kontakteingang.

  • Scheinwerfer ohne Wasser verwendet

Wenn Ihr CCEI-Gerät defekt und unbrauchbar ist, können Sie eine Übernahme durch unseren Kundendienst beantragen. Je nach Ihrem Profil (Profi mit Konto bei uns, Profi ohne Konto und Privatperson) ist die Vorgehensweise nicht dieselbe.

Sie sind ein Profi mit einem Konto bei uns :

Füllen Sie das folgende Kundendienst-Antragsformular aus und senden Sie es an die Kundendienst-Adresse oder an Ihren üblichen Vertriebsmitarbeiter. Sie erhalten dann eine Bestätigung Ihres Rücksendescheins und können das Gerät (unter Beifügung des Formulars) zur Garantieleistung oder Reparaturdiagnose an uns zurücksenden.

Sie sind ein Profi ohne Konto bei uns :

Sie haben eines unserer Geräte bei einem Händler gekauft und es ist defekt. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, um einen Antrag auf Kostenübernahme für Ihr Gerät zu stellen. Dieser wird direkt mit uns verhandeln, um Ihren Fall weiterzuverfolgen.

In einigen Sonderfällen kann es vorkommen, dass wir direkt mit Ihnen zusammenarbeiten müssen (z. B. wenn es den Händler nicht mehr gibt oder ein Teil im Karton fehlt).

Sie sind eine Privatperson:

Wir arbeiten nicht direkt mit Privatpersonen zusammen. Sollte Ihr Gerät defekt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren üblichen Händler. Dieser wird das Rückgabeverfahren für den Kundendienst einleiten. Es kann jedoch sein, dass Sie uns das Produkt direkt zusenden müssen. Wenn das Gerät eine Garantie hat, reparieren oder ersetzen wir es, ansonsten erstellen wir eine Diagnose mit einem Kostenvoranschlag für die Reparatur.

Für den Fall, dass Ihr Händler nicht mehr existiert oder nicht mehr mit CCEI zusammenarbeitet, füllen Sie bitte eine Kontaktanfrage aus, in der Sie Ihr Problem schildern, und wir werden uns um eine Lösung bemühen.

Automatisierung

Elektrischer Schaltschrank

Der Frostschutzmodus des Meteor schaltet die Filterpumpe automatisch ein, sobald die Temperatur unter 12°C sinkt.
Denn selbst wenn der im Gerät eingestellte Schwellenwert zwischen 0 und 2°C liegt, hat der Meteor eine erweiterte pro-aktive Einwinterungseinstellung.

  • Unter 12°C bis zu dem im Gerät eingestellten Schwellenwert (0 bis 2°C) filtert das Gerät 30 Minuten alle 4 Stunden.
  • Unterhalb des Schwellenwerts bis 0°C startet das Gerät die Filterung 10 Minuten pro Stunde.
  • Unterhalb von 0°C läuft die Filterung kontinuierlich.

Damit dieser Modus aktiv ist, müssen Sie die Filterung unbedingt im Modus PROG oder AUTO belassen.Im Modus OFF ist die Frostschutzüberwachung deaktiviert

Bei einer Reihe von Kästen sind wir auf ein Problem mit dem Anschluss des Temperaturfühlers gestoßen.
Schließen Sie den Temperaturfühler direkt an das interne Modul des Gehäuses an (auf dem Gehäuse markiert) und überprüfen Sie, ob die angezeigte Temperatur mit der Realität übereinstimmt.


Wenn das Problem dadurch gelöst wird, können Sie diese Anschlussart beibehalten oder sich an Ihren Händler wenden, um den Stecker austauschen zu lassen.


Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, kann der Temperatursensor als außer Betrieb genommen betrachtet werden.
Diese Manipulation kann sich auch auf die Orpheo X Regler-/Dosieranlagen beziehen.

Bei den Meteor-Kästen der alten Generation (siehe Foto am Ende des Artikels) zeigen die Fehler E1 und E2 einen Temperaturfehler an:
E1 = Temperatur zu niedrig (unter -9°C).
E2 = Temperatur zu hoch (über 45°C).
Um den Fehler zu beheben, genügt es in der Regel, einen neuen Temperaturfühler anstelle des vorhandenen zu installieren.

Bei Ihrem Meteo-R-Schaltkasten der älteren Generation (siehe Foto unten) weist der Fehlercode E9 auf eine Füllung von mehr als 3 Stunden hin, die vom Schaltkasten erkannt wurde.  Dies kann auf Folgendes hindeuten:

Ein außer Betrieb befindliches Magnetventil (es gab keine tatsächliche Befüllung).
Einen geschlossenen Wasserzulauf (es gab keine tatsächliche Befüllung)
Einen kaputten / in der unteren Position blockierten Schwimmer (es wurde gefüllt)
 

Der Meteor-Kasten ist mit Eingängen für Zwangsbetrieb und Pumpenverbot ausgestattet. Wenn Sie eine Wärmepumpe haben, können Sie die Filterung des Meteor erzwingen, indem Sie das mit Ihrer Wärmepumpe gelieferte Kabel an den Eingang Zwangsbetrieb (B in der Abbildung unten) anschließen.

pompe.png

Nur trockener Kontakt: Das von der Wärmepumpe kommende Kabel muss frei von Strom und Spannung sein. Eine falsche Verdrahtung kann zu schweren Schäden am Gerät führen, für die keine Garantie übernommen werden kann.
Es dürfen keine weiteren Kabel (z. B. zur Steuerung anderer Geräte) an der gleichen Stelle angeschlossen werden.

Alle Arten von Scheinwerfern, die eine 12V-Wechselstromversorgung benötigen, sind mit dem Meteor kompatibel. Je nach Art des Scheinwerfers, der an den Transformator des Schaltkastens angeschlossen ist, müssen Sie einen Parameter ändern, um die Steuerung der LED-Scheinwerfer zu optimieren:

  • Wechseln Sie in den Supervisor-Modus, indem Sie die Tasten OK und ANNULLIERT gedrückt halten. 
  • Gehen Sie in das Menü "EINSTELLUNGEN".
  • Wählen Sie das Menü "Beleuchtungsart".
  • Wählen Sie die Option entsprechend Ihren Scheinwerfern aus:
  • Scheinwerfer LED-Farben CCEI = BRiO RC+ --> direkte Farbauswahl, Helligkeitssteuerung usw.
  • Scheinwerfer mit Farb-LEDs anderer Marken = T.Switch --> ermöglicht das Umschalten von einer Farbe zur anderen durch Mikroschnitt.
  • Scheinwerfer einfarbig alle Marken = Mono --> ON/OFF des Scheinwerferausgangs

Wenn Sie einen RedOx-Sensor an Ihr Meteor-Gerät anschließen, erfolgt die Erkennung nicht automatisch, sondern Sie müssen die Option in den Menüs des Geräts aktivieren und den RedOx-Sensor kalibrieren.
 

  • Wechseln Sie in den Supervisor-Modus, indem Sie die Tasten OK und ANNULLIERT gedrückt halten. 
  • Gehen Sie in das Menü "EINSTELLUNGEN".
  • Wählen Sie das Menü "ORP" aus.
  • Wählen Sie "OUI" aus.
  • Tauchen Sie die Sonde in die 650-mV-Kalibrierungslösung.
  • Zum Menü "ORP-Abstimmung" gehen und 650 mV auswählen.
  • Zurück zum Menü BEARBEITUNG gehen.
  • Wählen Sie den ORP-Sollwert aus.
  • Wählen Sie den Programmiermodus REG

Alle einphasigen Pumpen, die weniger als 12A verbrauchen, sind mit dem Meteor-Kasten kompatibel.
Um sicherzugehen, dass die ausgewählte Pumpe kompatibel ist, beachten Sie das Identifikationsschild an der Seite der Filterpumpe.


Bei dreiphasigen Pumpen gibt es eine Möglichkeit, sie mit dem Meteor zu steuern, indem Sie einen zusätzlichen Schaltkasten zum Schutz installieren.

Elektrische Komponenten

Frostschutz

Schaltkasten für die Stromversorgung

Niveauregulierung

Wasseraufbereitung

Regulierung & Dosierung

Während der Saison können Sie verschiedene Symptome haben, die einer defekten pH-Sonde ähneln:

  • Instabiler Messwert, starke Messwertschwankungen
  • Falsche Messung (mit einem anderen Gerät wie z. B. einem pH-Tester überprüft).
  • Warnmeldung auf dem Gerät
  • Kalibrierung der Sonde nicht möglich.

Nur können diese Symptome andere Probleme ankündigen, z. B. ein defektes Gerät oder das Vorhandensein von Störströmen in den Leitungen.

 

Wenn das Kabel Ihrer Sonde zu kurz ist, um sie mit dem Steuergerät zu verbinden, können Sie das Kabel mit einem Kabel verlängern, das auf einer Seite mit einem BNC-Stecker und auf der anderen Seite mit einem BNC-Buchsenstecker ausgestattet ist (siehe Foto unten). So können Sie das neue Kabel zwischen dem Steuergerät und dem Ende des Kabels der installierten pH-Sonde anbringen.

Das Kabel der Sonde kann um nur 2 Meter verlängert werden. Die meisten Kabel auf dem Markt haben eine Länge von 1 Meter, so dass Sie 2 Kabel hintereinander hinzufügen können.

Bei der Installation führen Sie eine manuelle Messung durch (mithilfe von Teststreifen oder einem elektronischen Tester) und vergleichen Sie mit dem gewünschten pH-Wert (normalerweise zwischen 7 und 7,2). Wenn Sie den Messwert senken müssen, werden Sie auf pH- einstellen, und umgekehrt, wenn Sie den Messwert erhöhen müssen.

In mehr als 80 % der Fälle wird der pH--Modus verwendet. Einige Geräte auf dem Markt sind übrigens gar nicht parametrierbar.

Wenn ein Salzelektrolysegerät angeschlossen ist, muss in 99 % der Fälle der pH--Modus verwendet werden. Die Herstellung von Chlor durch Elektrolyse erhöht in der Regel den pH-Wert des Wassers.

 

Der Zelia Pod ist mit einer Erdungausgestattet, der parasitäre Ströme lenkt, die die Messung der pH- und/oder ORP-Sensoren stören könnten. Diese Pool-Erde darf nicht verwendet werden, um die verschiedenen Geräte im Technikraum, wie z. B. die Filterpumpe, anzuschließen.

Diese verschiedenen Geräte müssen mit der Erde meines Hauses verbunden werden.

Die Hauserde ist ein Element, das mit dem Schutz von Gütern und Personen über den 30mA-Differentialschalter verbunden ist und muss von der des Technikraums unabhängig sein.

Der pH-Wert des Wassers ist ein Element, das je nach der Verwendung im Pool, der gewählten Wasserbehandlung oder den Verhältnissen rund um den Pool starken Schwankungen unterworfen sein kann.

Hier sind einige Gründe, die sich auf die Schwankungen des pH-Werts des Wassers auswirken können:

  • Wetterbedingungen (z. B. Regen)
  • Verunreinigungen, die in das Wasser gelangen (Zufluss von Pollen, Kiefernnadeln usw.).
  • die Höhe der Besucherzahlen im Becken
  • die Alkalinität des Wassers
  • das zur Wasseraufbereitung verwendete Desinfektionsmittel.

pH-Regulierung und Salzelektrolyse :

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Poolwasser mit Salzelektrolyse aufzubereiten, wird dies aufgrund der Art des vom Elektrolyseur erzeugten Chlors (Natriumhypochlorit) in der Regel auf natürliche Weise den pH-Wert des Wassers erhöhen. Üblicherweise wird, wenn ein Pool mit einem Salzelektrolysegerät ausgestattet ist, ein Gerät zur automatischen pH-Regulierung damit verbunden (entweder direkt in einem Kombigerät oder in einem separaten Gerät).

Die Regulierung des pH-Werts ist für Ihren Swimmingpool von entscheidender Bedeutung. Er ist die Grundlage für das Gleichgewicht des Wassers und wird eine wirksame Behandlung Ihres Pools gewährleisten, um die im Becken vorhandenen Bakterien zu beseitigen.

Indem Sie den pH-Wert regulieren und ihn auf einem Wert zwischen 7,0 und 7,2 halten, stellen Sie die Wirksamkeit Ihres Desinfektionsmittels (manuell oder automatisch) sicher. Wenn der pH-Wert zu hoch (über 7,4 bis 7,6) oder zu niedrig (unter 7,0) ist.

Wenn der pH-Wert zu niedrig oder zu hoch ist, setzen Sie Ihr Becken einer Algen- und Bakterienblüte aus, die das Baden unangenehm macht (gereizte Haut und Augen) und sogar die Beckenausstattung (wie Treppen oder Leitern) schnell beschädigen kann.

Der Nutzen einer automatischen Regulierung :

Der pH-Wert des Wassers kann je nach Region und verwendetem Wasser sehr unterschiedlich sein. Mit einer automatischen pH-Regulierung wie den Geräten der Phileo / Orpheo / Phenix-Reihe können Sie diese sich wiederholende und lästige Aufgabe an ein speziell dafür entwickeltes Gerät abgeben.

Eine automatische pH-Regulierung bedeutet nicht, dass Sie nichts mehr tun werden. Eine Reihe von manuellen Maßnahmen müssen weiterhin durchgeführt werden: regelmäßige Kalibrierung der Sonden, Austausch der Korrekturmittelkanister, regelmäßige Überprüfung des Geräts auf seinen guten Zustand usw.

Normalerweise wird der pH-Regler, abhängig von Ihrem Sollwert und der gewählten Regelungsart, ein Korrekturmittel einspritzen, sobald die Messung vom Sollwert abweicht (je nach gewählter Regelungsart).

  • Im Modus pH+, sobald die Messung unter dem festgelegten Sollwert liegt.
  • Im Modus pH-, sobald die Messung über dem festgelegten Sollwert liegt.

Eine vom Sollwert abweichende Messung bedeutet jedoch nicht zwangsläufig eine Injektion. Je nach Gerät (alle Geräte mit LCD-Anzeige) können Sie ein maximales Volumen für die tägliche Injektion festlegen. Wenn also das Volumen erreicht ist und der gemessene Wert vom Sollwert abweicht, injiziert das Gerät nicht.

Die Einspritzung erfolgt nur, wenn die Filterpumpe aktiv ist. Wenn die Filterung nicht erkannt wird (über den Servokontakt oder den Durchflusssensor), wird die Einspritzung gestoppt.

Elektrolysezelle

Leider ist es nicht möglich, sich für eine 60- oder 100-m³-Zelle zu entscheiden, um die ursprüngliche 160-m³-Zelle Ihres Limpido 160 zu ersetzen. Um die Produktion zu regulieren und zu viel Chlor zu vermeiden, entscheiden Sie sich stattdessen für einen RedOx-Analysator wie den Oxeo SP.

Bei Limpido 60 und 100 ist es möglich, die Zellgrößen zu vertauschen.

 

Bei der Wahl des Elektrolysegeräts müssen mehrere Parameter berücksichtigt werden. Das Volumen des Beckens ist nicht das einzige Element, das notwendig ist, um die Wahl des Elektrolysegeräts zu bestätigen.

Es ist auch wichtig, Folgendes zu berücksichtigen:

  • Kontrolle des pH-Werts: Ein hoher pH-Wert lässt die Wirksamkeit des vom Elektrolyseur produzierten Chlors zur Wasseraufbereitung sinken. Idealerweise sollte der pH-Wert zwischen 7,0 und 7,2 gehalten werden.
  • Anteil an Stabilisator: Dieser sorgt dafür, dass die Zerstörung des Chlors durch UV-Strahlung begrenzt wird.
  • Sonneneinstrahlung: Die UV-Strahlung beschleunigt den Verbrauch/die Zerstörung von freiem Chlor im Wasser.
  • Vorhandensein von Pflanzen und Metallen im Wasser: Diese Parameter erfordern eine höhere Chlorproduktion für eine wirksame Wasseraufbereitung.
  • Besucherzahlen: Je häufiger der Pool besucht wird, desto mehr Chlor wird zur Behandlung von Verunreinigungen benötigt.

Um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Elektrolysegeräts für Ihren Pool zu helfen, können Sie die folgende Tabelle verwenden:

 

okkk.png

Um diese Tabelle zu verwenden, müssen Sie den Koeffizienten jedes Parameters auf das Grundvolumen des Pools anwenden.

 

Beispiel : Für einen Pool mit einem Volumen von 45 m³, einem durchschnittlichen pH-Wert von 7,4 und einer Temperatur in der Hochsaison von 31 °C muss man rechnen : 45 x 1,20 x 1,25 = 67,5 m³.

Nein, die Zelia-Zelle muss unbedingt horizontal mithilfe der mitgelieferten Verschraubungen installiert werden. Eine vertikale Verwendung kann zu Fehlfunktionen des Geräts und vorzeitiger Beschädigung führen.

Achten Sie besonders auf die Fließrichtung des Wassers, um sicherzustellen, dass das Gerät die Durchflussmenge richtig erfasst!

Sie benötigen einen Mindestdurchfluss von 6 m³, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben.

 

Seit 15 Jahren stellen wir Salzelektrolysegeräte für Schwimmbäder her. Im Laufe der Jahre haben wir verschiedene Zellen und verschiedene Arten der Verbindung der Zelle mit dem Elektrolysekasten verwendet. Seit 2017 verwenden wir die neuen, transparenten X-Cell-Zellen, die mit allen von uns hergestellten Elektrolysegeräten (Limpido, Limpido PRO, Limpido XC, Limpido EZ & EZ DUO) kompatibel sind.

 

Salzelektrolysegerät

Die Messung von Chlor mit einem Teststreifen ist nicht die einzige Möglichkeit, die Chlorproduktion Ihres Geräts zu messen. Das vom Elektrolysegerät produzierte Chlor kann nämlich sofort für die Behandlung verbraucht werden (wie es klares Wasser anzudeuten scheint) und ist mit den Teststreifen nicht erkennbar.

Um das vom Elektrolysegerät produzierte Chlor genauer zu messen und Ihnen die Gewissheit zu geben, dass Ihr Gerät einwandfrei funktioniert, sollten Sie sich für ein Photometer entscheiden.

Alle unsere Elektrolysegeräte sind mit einer "Niedrigtemperatur"-Produktion ausgestattet, die das Gerät daran hindert, Chlor zu produzieren, wenn die Wassertemperatur unter 12 °C liegt (bei einigen Geräten einstellbar).

Bei manchen Geräten ist eine entsprechende Anzeige auf dem Bildschirm (Zelia ZLT) oder dem Display (Limpido XC und Limpido Z) zu sehen. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts nach, ob dieser Parameter angezeigt wird.

Alle unsere Elektrolysegeräte sind mit dieser Sicherheit ausgestattet.

Ihr Elektrolysegerät ist mit mehreren Produktionsmodi ausgestattet.

Der SCHOCK-Modus besteht aus einer erhöhten Produktion (über 100% der Kapazität) für eine Dauer von 8 bis 24 Stunden (je nach Gerät einstellbar), um dann wieder in den ursprünglichen Produktionsmodus zurückzukehren.

Im temperaturgesteuerten Modus misst das Gerät jeden Morgen die Wassertemperatur und programmiert eine Produktionszeit, um genügend Chlor zu produzieren und die Desinfektion zu optimieren. Dieser Modus ist je nach Gerät mehr oder weniger einstellbar.

Zu den betroffenen Geräten gehören: Limpido Z, Limpido XC, Zelia ZLT, Limpido EZ (ohne Schockmodus).

Je nach Wassertemperatur variieren die Leitfähigkeit und der ideale Salzgehalt für einen optimalen Betrieb. Im Allgemeinen empfehlen wir für unsere Elektrolysegeräte einen Salzgehalt von 2 bis 4 g/l und einen idealen Salzgehalt von 3 g/l, der einen optimalen Betrieb über alle Wassertemperaturbereiche hinweg ermöglicht.

Im Folgenden finden Sie eine Tabelle, die in allen unseren Anleitungen enthalten ist und den minimalen, maximalen und idealen Salzgehalt in Abhängigkeit von der Wassertemperatur angibt.

okok.png

Bei 35° sinkt der max. Salzgehalt von 4 g/L auf 3,2 g/L. 

Bei Warnungen wie "zu wenig Salz" oder "zu viel Salz" sollten Sie daran denken, den Salzgehalt des Wassers mit einem elektronischen Tester oder mit Teststreifen zu überprüfen.

Angeschlossener Pool

Angeschlossener Elektrischer Schaltschrank

Alle Geräte in unserem Katalog, die mit dem Vigipool-System kompatibel sind, sind in ihrer Bezeichnung mit dem Wort VP gekennzeichnet.

Beispiele für kompatible Geräte :

  • Zelia VP: Salzelektrolysegerät

  • Phileo VP: automatische pH-Regelung

  • tild VP: Multifunktionaler Schaltschrank

  • Ofix Vp: Messkammera

Sobald Sie mit dem WLAN verbunden sind, können Sie auf Ihre Vigipool-Geräte überall auf der Welt zugreifen, sobald Sie eine aktive Internetverbindung auf Ihrem Smartphone haben (WLAN, 4G, 5G, etc.).

Nein, es handelt sich um eine kostenlose App, die Sie ganz einfach im Google store oder App store herunterladen können. 

Die App bleibt kostenlos, egal wie viele Geräte in Ihrem Technikraum installiert sind.

Vigipool ist das CCEI-System für alle unsere vernetzten Geräte der Vigipool-Produktreihe. Mit dem Vigipool-System haben Sie von überall auf der Welt Zugang zu Ihrem Technikraum.  Die mit dem Vigipool-System kompatiblen Geräte werden über Bluetooth oder das lokale WLAN-Netzwerk verbunden. Sobald Sie mit Ihrem WLAN verbunden sind, sind Ihre Geräte in Ihrer App ferngesteuert abrufbar, sobald Sie mit dem Internet verbunden sind.

Die Vigipool-Geräte funktionieren nicht mit einer 5-gHz-Band-WLAN-Verbindung, sondern nur mit der 2,4-gHz-Band-Verbindung

Wenn Ihr WLANi-Netzwerk ab Werk auf 5 gHz eingestellt ist, müssen Sie in den Einstellungen Ihrer Box nachsehen, wie Sie das 2.4 gHz-Netzwerk aktivieren können.

Angeschlossener Analysator

Der Ofix VP, der in der Rohrleitung installiert wird, übernimmt die Rolle einer klassischen Messkammer mit Echtzeitinformationen in Ihrer App.

 

Sie werden in Ihrer Smartphone-App folgende Messwerte haben:

  • Wassertemperatur des Schwimmbeckens

  • Messung des RedOx-Wertes des Wassers

  • Messung des pH-Werts des Wassers.

Dieser ermöglicht es Ihnen, die Messungen zu automatisieren, ohne Teststreifen, und somit Ihre manuelle Wasseraufbereitung anzupassen.

Sie können Ihre Anlage zu einem automatisierten Wasseraufbereitungssystem weiterentwickeln, indem Sie Daisy VP-Dosierpumpen zur Regulierung des pH-Werts oder des ORP-Werts oder ein Vigipool-kompatibles Elektrolysegerät anschließen.

 

Angeschlossener Regulierung

Angeschlossener Salzelektrolysegerät

imageimage